Sie erwerben hierbei ein Vollmetall heatbreak aus Titan, Kupfer und Stahl, Kupfer und Keramik oder Kupfer und Titan für Artillery Sidewinder X1 (neue Version) und Genius 3D-Drucker.
Durch die Keramik, Stahl oder Titanbarriere wird die Wärme im Heizblock effizient gespeichert und deutlich langsamer an den Kühlkörper weitergegeben (zusätzlich weniger Reibung als bei einem Vollmetall Zuführrohr).
Mit dem Zuführrohr lassen sich alle gängigen Materialien drucken. Auch Temperaturen über 300 Grad sollten kein Problem darstellen.
Für Temperaturen über 280°C machen die Bimetall heatbreaks durchaus Sinn.
Temperaturstabilität Bewertung: Nur Titan < Bimetall Stahl < Bimetall Keramik / Bimetall Titan
Die Bimetall Titan heatbreaks sind im Vergleich zu den anderen Bimetall heatbreaks langlebiger, da diese eine höhere Kraft beim Anziehen aushalten.
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren.
-
Herstelleradresse
:
-
Philipp Trares
Lyngsbergstr. 80
53177 Bonn
Deutschland
info@meltbro.de